Rolf Nietzer
K U N T E R B U N T E S    S A M M E L S U R I U M

aSoziale Medien

Menu Close
  • Startseite
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

Pong

0

Pong – Ataris Spiele-Klassiker programmiert in Python 3 mit pygame

Posted on 12. Juli 2020 by rpn
Pong in Python3 mit pygame

„Pong“ war das erste Videospiel, das ich gespielt habe. Ursprünglich wurde der Spieleklassiker zwischen 1966 und 1968 von Ralph H. Baer für die Konsole Odyssee der Firma Magnavox entwickelt. Weltweite Bekanntheit erlangte das Spiel aber unter dem Namen „Pong“ (da… Continue Reading →

Programmierung Pong, pygame, Python, Spieleprogrammierung
  • Popular
  • Latest
  • Tags
  • Pong in Python3 mit pygame

    Pong – Ataris Spiele-Klassiker programmiert in Python 3 mit pygame

    No Comments
  • ODROID Go

    Und noch ein Tannenbaum

    No Comments
  • X-Mas Tree in transparentem Acryl

    Oh, Tannenbaum!

    No Comments
  • Anki Vector Space

    Anki Vector Space

    No Comments
  • Anki Vector 3d_viewer.py

    „Hey Vector!“ Anki Vector – mehr als ein Spielzeug?

    No Comments
  • Gamebuino MEGA

    Gamebuino META. Meine tägliche Dosis „Retro“.

    No Comments
  • Logitech MX ANYWHERE 2S

    Logitech MX ANYWHERE 2S unter Debian Linux installieren, einrichten und alle Funktionen nutzen.

    No Comments
  • Scratch 2

    Scratch 2 unter Debian Linux installieren

    No Comments
  • Weihnachtsschlitten

    Miniatur-Schlitten aus dem Laser-Cutter

    No Comments
  • Zeitraffer

    Raffst Du’s? Zeitrafferaufnahmen mit dem Raspberry Pi

    No Comments
  • Pong in Python3 mit pygame

    Pong – Ataris Spiele-Klassiker programmiert in Python 3 mit pygame

    Juli 12, 2020
  • ODROID Go

    April 27, 2020
  • ODROID Go

    Und noch ein Tannenbaum

    Dezember 22, 2019
  • X-Mas Tree in transparentem Acryl

    Oh, Tannenbaum!

    Dezember 04, 2019
  • Anki Vector Space

    Anki Vector Space

    März 15, 2019
  • Anki Vector 3d_viewer.py

    „Hey Vector!“ Anki Vector – mehr als ein Spielzeug?

    Februar 02, 2019
  • Gamebuino MEGA

    Gamebuino META. Meine tägliche Dosis „Retro“.

    Mai 27, 2018
  • Logitech MX ANYWHERE 2S

    Logitech MX ANYWHERE 2S unter Debian Linux installieren, einrichten und alle Funktionen nutzen.

    März 06, 2018
  • Scratch 2

    Scratch 2 unter Debian Linux installieren

    Januar 19, 2018
  • Weihnachtsschlitten

    Miniatur-Schlitten aus dem Laser-Cutter

    Dezember 07, 2017
Inkscape Laser-Cutter Kickstarter Spieleprogrammierung Linux Debian Winter Weihnachten SVG pygame Python Pong Weihnachtsbaum Space Vector Anki 3D-Druck Amazon Alexa kapazitiver Sensor Beamforming Laserscanner IMU inertiale Messeinheit SLAM Robotik Anki Vector Gamebuino META C/C++ Stretch xbindkeysrc xev xinddkeys zusätzliche Maustasten installieren einrichten Maus MX ANYWHERE 2S Logitech Installation Scratch 2 Schlitten FabLab Cron Shell Raspbian Sicherheit Überwachung Kamera Video Zeitraffer Raspberry Pi LED Blink Einsteiger Arduino Ampelschaltung

Hier schreibt:

Rolf Nietzer
Nerd, Maker, FabLaber, Chaos Computer Mensch, schreibfauler Gelegenheitsblogger

Kategorien

  • 3D-Druck
  • FabLab
  • Lasercut
  • Linux
  • Microcontroller
  • Programmierung
  • Raspberry Pi
  • Robotik

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Archive

  • Juli 2020
  • April 2020
  • Dezember 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017

Schlagwörter

Ampelschaltung Anki Vector Arduino Blink C/C++ Cron Debian einrichten Einsteiger FabLab Gamebuino META IMU inertiale Messeinheit Inkscape Installation installieren Kamera Kickstarter Laser-Cutter Laserscanner LED Linux Logitech Maus MX ANYWHERE 2S Raspberry Pi Raspbian Robotik Schlitten Scratch 2 Shell Sicherheit SLAM Spieleprogrammierung Stretch SVG Video Weihnachten Winter xbindkeysrc xev xinddkeys Zeitraffer zusätzliche Maustasten Überwachung
© 2022 Rolf Nietzer. All rights reserved.
Hiero by aThemes